AbbuftRala
  • Startseite
  • Services
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Gültig ab: 18. August 2025

§ 1 Geltungsbereich und Vertragspartner

1.1 Unternehmensdaten

AbbuftRala
TV-Reparatur und Service
Mariahilfer Straße 123
1060 Wien, Österreich
Telefon: +43 1 20 555 789
E-Mail: [email protected]
Website: www.abbuftrala.com

1.2 Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen AbbuftRala (nachfolgend "Unternehmen") und dem Kunden über die Erbringung von TV-Reparaturdienstleistungen. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

1.3 Verbraucher und Unternehmer

Diese AGB gelten sowohl für Verbraucher als auch für Unternehmer. Verbraucher im Sinne dieser AGB sind natürliche Personen, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließen, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

§ 2 Vertragsabschluss

2.1 Angebot und Annahme

Die Darstellung der Dienstleistungen auf unserer Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung (invitatio ad offerendum). Mit der Kontaktaufnahme oder Terminvereinbarung gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Reparaturvertrags ab.

2.2 Vertragsannahme

Der Vertrag kommt zustande durch:

  • Bestätigung des Termins durch das Unternehmen
  • Beginn der Reparaturarbeiten
  • Ausdrückliche Annahme des Kostenvoranschlags durch den Kunden

2.3 Kostenvoranschlag

Bei Reparaturaufträgen wird grundsätzlich ein kostenloser Kostenvoranschlag erstellt. Dieser ist für das Unternehmen 30 Tage bindend. Die Reparatur erfolgt erst nach ausdrücklicher Freigabe durch den Kunden.

§ 3 Leistungen

3.1 Leistungsumfang

Das Unternehmen erbringt folgende Dienstleistungen:

  • Kostenlose Fehlerdiagnose vor Ort
  • Reparatur von LCD-, LED-, OLED- und QLED-Fernsehern
  • Smart TV Software-Service und Updates
  • Installation und Konfiguration
  • Wartung und präventive Instandhaltung
  • Beratung und technischer Support

3.2 Ausschluss bestimmter Arbeiten

Folgende Arbeiten sind vom Leistungsumfang ausgeschlossen:

  • Reparaturen an Geräten mit Wasserschäden
  • Arbeiten an bereits durch Dritte manipulierten Geräten
  • Reparaturen, die aus wirtschaftlicher Sicht nicht sinnvoll sind
  • Arbeiten an Geräten ohne Herstellerfreigabe

3.3 Ersatzteile

Es werden grundsätzlich Original- oder gleichwertige Ersatzteile verwendet. Bei Nichtverfügbarkeit von Originalersatzteilen behält sich das Unternehmen vor, gleichwertige Ersatzteile zu verwenden oder den Auftrag abzulehnen.

§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen

4.1 Preise

Alle angegebenen Preise sind Bruttopreise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Preise gelten zum Zeitpunkt der Auftragserteilung.

4.2 Kostenstruktur

  • Anfahrt und Diagnose: Kostenlos im Servicegebiet
  • Arbeitszeit: Nach Aufwand, Stundensatz wird vorab mitgeteilt
  • Ersatzteile: Nach Aufwand zuzüglich 20% Bearbeitungsgebühr
  • Notdienst: Zuschlag von 50% außerhalb der regulären Zeiten

4.3 Fälligkeit und Zahlung

Die Rechnung ist nach Abschluss der Reparatur sofort zur Zahlung fällig. Folgende Zahlungsarten werden akzeptiert:

  • Barzahlung vor Ort
  • Überweisung (Zahlungsziel 14 Tage)
  • EC-Karte/Bankomat-Karte

4.4 Verzug

Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 4% über dem Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank berechnet. Bei Verbrauchern beträgt der Verzugszinssatz 4% über dem Basiszinssatz.

§ 5 Ausführung der Arbeiten

5.1 Termine

Vereinbarte Termine sind für beide Vertragsparteien verbindlich. Bei Verhinderung ist eine Absage spätestens 24 Stunden vor dem Termin erforderlich. Bei kurzfristigeren Absagen durch den Kunden kann eine Ausfallgebühr von 50 Euro berechnet werden.

5.2 Zutritt und Mitwirkungspflichten

Der Kunde stellt sicher, dass:

  • Das zu reparierende Gerät zugänglich ist
  • Ausreichend Arbeitsplatz vorhanden ist
  • Stromversorgung verfügbar ist
  • Ein bevollmächtigter Ansprechpartner anwesend ist

5.3 Arbeitsbedingungen

Kann die Reparatur aufgrund mangelnder Mitwirkung des Kunden oder ungeeigneter örtlicher Gegebenheiten nicht durchgeführt werden, wird die angefallene Arbeitszeit in Rechnung gestellt.

§ 6 Gewährleistung

6.1 Gewährleistungsumfang

Das Unternehmen übernimmt Gewährleistung für durchgeführte Reparaturarbeiten:

  • Arbeitsleistung: 6 Monate ab Abnahme
  • Verwendete Ersatzteile: 6 Monate, mindestens jedoch Herstellergewährleistung
  • Software-Services: 3 Monate ab Durchführung

6.2 Gewährleistungsausschluss

Die Gewährleistung entfällt bei:

  • Unsachgemäßer Behandlung oder Bedienung
  • Eingriffen durch Dritte
  • Normalem Verschleiß
  • Höherer Gewalt (Überspannung, Blitzschlag, etc.)
  • Verwendung nicht freigegebener Software oder Zusatzgeräte

6.3 Gewährleistungsabwicklung

Gewährleistungsansprüche sind unverzüglich unter Vorlage der Rechnung anzumelden. Die Nacherfüllung erfolgt wahlweise durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung. Bei fehlgeschlagener Nacherfüllung kann der Kunde Minderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten.

§ 7 Haftung

7.1 Haftungsumfang

Das Unternehmen haftet unbeschränkt für:

  • Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
  • Schäden aus vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzungen
  • Schäden nach dem Produkthaftungsgesetz

7.2 Haftungsbeschränkung

Bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen haftet das Unternehmen nur bei Verletzung vertragswesentlicher Pflichten und nur auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt, höchstens jedoch auf den Auftragswert.

7.3 Datenverlust

Für Datenverluste wird nicht gehaftet. Der Kunde ist für die Sicherung seiner Daten selbst verantwortlich. Hinweise auf notwendige Datensicherungen werden gegeben, die Durchführung obliegt jedoch dem Kunden.

§ 8 Eigentumsvorbehalt und Zurückbehaltungsrecht

8.1 Eigentumsvorbehalt

Eingebaute Ersatzteile bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Unternehmens.

8.2 Zurückbehaltungsrecht

Bei nicht bezahlten Forderungen kann das Unternehmen das reparierte Gerät zurückbehalten. Dies gilt auch bei anderen fälligen Forderungen aus der Geschäftsbeziehung.

8.3 Lagerung

Nicht abgeholte Geräte werden auf Kosten und Gefahr des Kunden gelagert. Nach Ablauf von 3 Monaten kann das Unternehmen das Gerät auf Kosten des Kunden verwerten oder entsorgen.

§ 9 Datenschutz

9.1 Datenverarbeitung

Das Unternehmen verarbeitet personenbezogene Daten zur Vertragsabwicklung. Detaillierte Informationen enthält die Datenschutzerklärung.

9.2 Gerätedaten

Bei Smart TVs können während der Reparatur Gerätedaten eingesehen werden. Diese werden ausschließlich für die Reparatur verwendet und nicht gespeichert oder weitergegeben.

§ 10 Widerrufsrecht für Verbraucher

10.1 Widerrufsbelehrung

Verbraucher haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

10.2 Ausübung des Widerrufs

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. per Post, Fax oder E-Mail) über Ihren Entschluss informieren:

AbbuftRala
Mariahilfer Straße 123
1060 Wien, Österreich
E-Mail: [email protected]
Fax: +43 1 20 555 799

10.3 Widerrufsausschluss

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei:

  • Bereits begonnenen Reparaturarbeiten mit ausdrücklicher Zustimmung
  • Dienstleistungen, die vollständig erbracht wurden
  • Notdienst-Einsätzen

§ 11 Höhere Gewalt

Höhere Gewalt befreit die Vertragsparteien von ihren Leistungsverpflichtungen für die Dauer der Behinderung. Höhere Gewalt umfasst insbesondere Naturkatastrophen, Krieg, Terrorismus, Pandemien, behördliche Anordnungen, Streiks und unvorhersehbare technische Probleme bei Zulieferern.

§ 12 Vertragsänderungen und Nebenabreden

Änderungen und Ergänzungen des Vertrags sowie dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.

§ 13 Streitbeilegung

13.1 Außergerichtliche Streitbeilegung

Das Unternehmen ist zur Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle verpflichtet:

Internetombudsstelle
Für Online-Streitigkeiten: www.ombudsstelle.at

Allgemeine Verbraucherschlichtung Austria
Für sonstige Verbraucherstreitigkeiten
www.verbraucherschlichtung.at

13.2 EU-Online-Streitbeilegung

EU-Plattform für Online-Streitbeilegung: https://ec.europa.eu/consumers/odr/

§ 14 Anwendbares Recht und Gerichtsstand

14.1 Anwendbares Recht

Es gilt ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern gilt dies nur, soweit dadurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird.

14.2 Gerichtsstand

Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist Wien ausschließlicher Gerichtsstand. Für Verbraucher gilt der gesetzliche Gerichtsstand.

§ 15 Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrags im Übrigen unberührt. Die unwirksame oder undurchführbare Bestimmung ist durch eine Bestimmung zu ersetzen, die dem Zweck der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung wirtschaftlich am nächsten kommt.

Diese AGB entsprechen den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen in Österreich und wurden zuletzt am 18. August 2025 aktualisiert.

AbbuftRala

Ihr vertrauensvoller Partner für TV-Reparaturen in ganz Österreich.

Services

  • LCD/LED Reparatur
  • Smart TV Service
  • Kostenlose Diagnose

Rechtliches

  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Richtlinie

© 2025 AbbuftRala. Alle Rechte vorbehalten.